Ignatius Gropp

Bild: Ignaz Gropp / Maler: Hans Sperlich (Würzburg, 1895) - nach einem verbrannten Original von 1740

1695 - 1758 promovierter Philosoph, Doktor der römisch – katholische Theologie, Bibliothekar, Autor wissenschaftlicher Schriften, Klosterprior,

einer der bedeutendsten unerfränkischen Geschichtsschreiber, Historiker, Seelsorger der Pfarrei Güntersleben 1749 - 1758

Lebenslauf

1695 geboren in Kissingen
Ausbildung im Benediktinerkloster und an der Universität Würzburg, Studium der Philosophie
1717 Eintritt in den Benediktinerorden, dann Studium der Theologie
1727 erste Veröffentlichung: Lebensbeschreibung der heiligen Bilhildis (in lateinischer und deutscher Sprache)
1729 Bibliothekar des Stephansklosters in Würzburg
1740 Prior des Schottenklosters zu Würzburg,
1741 Prior des eigenen Stephansklosters
Ab 1741 Herausgabe seines Hauptwerks „Collectio novissima Scriptorum et rerum Wirceburgensium“ (4 Bände, Latein und Deutsch)
1749 Seelsorger in der „schwierigen“ Pfarrei Güntersleben, Mitarbeit bei der Renovierung der Kirche, ließ Bildstöcke setzen
1758 gestorben in Güntersleben, beigesetzt in der St.-Maternus-Kirche in Güntersleben

(Quelle: Wikipedia)

   
   
© Ignatius-Gropp-Grundschule